Über uns
Der Wasserverband NIDDER-SEEMENBACH wurde am 05. Juli 1966 in Büdingen gegründet. Dem Verband gehören heute als Mitglieder die beiden Landkreise Wetteraukreis und Main-Kinzig-Kreis, sowie die 14 nachfolgenden Städte und Gemeinden an:
• Büdingen
• Nidderau
• Altenstadt
• Schöneck
• Ortenberg
• Gedern
• Glauburg
• Schotten
• Karben
• Kefenrod
• Niederdorfelden
• Hirzenhain
• Bad Vilbel
• Limeshain
Zu den wesentlichen Aufgaben des Verbandes gehören der Ausbau und die Unterhaltung der Nidder von der Einmündung in die Nidda bis zur oberen Baugebietsgrenze der Stadt Schotten, Stadtteil Sichenhausen (ca. 65 km), und des Seemenbaches von der Einmündung in die Nidder bis zur oberen Baugebietsgrenze Gedern, Stadtteil Ober-Seemen (ca. 33 km), sowie den Bleichenbach im Bereich der Gemeinde Glauburg (ca. 3 km), jeweils einschließlich der Uferrandstreifen, soweit sie im Eigentum des Verbandes oder einer Gemeinde stehen und die Unterhaltung oder Wiederherstellung des naturnahen Gewässerzustandes. Weitere Aufgaben beinhalten den Betrieb und die Unterhaltung der Hochwasserrückhalteanlage Düdelsheim.